Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Peter BushartPeter Bushart

 

 

Ausbildung:

 

bis 1997            abgeschlossenes Grundstudium Humanmedizin und Lehramt / Pädagogik in Heidelberg, dem                           Saarland und Hannover;

                          Ausbildung zum Logopäden in München

 

berufliche Erfahrung:

 

August 2015       Aufnahme der Tätigkeit in eigener Praxis in Feldkirch

Juli 2015             Zulassung als Vertragspartner der VGKK

bis Febr. 2015    angestellt an einer tagesklinischen Einrichtung in Vorarlberg zur Versorgung von jugendlichen und erwachsenen                            Patienten mit vorwiegend neurologischer Indikation

1998 bis             angestellt an den Akut- und Rehakliniken der Helios/Vamed Kliniken Damp in den Fachbereichen Neurologie und                           Onkologie;

Febr. 2012         hier auch: Behandlung von Kindern über die Spitals-Ambulanz sowie an einer heilpädagogischen Einrichtung

 

                           Praktikumsanleiter von Absolventen des Diplomstudiengangs Logopädie

                           Tätigkeit als Dozent

 

 

Fortbildungen:

 

Fortbildung, Intervision und Interdisziplinarität waren und sind mir stetiges Anliegen. Hier ein kleiner Ausschnitt meiner Fortbildungen und erworbenen Zusatzqualifikationen:

 

  • Bereich Kindersprache:

- Therapie mit kleinen spracherwerbsauffälligen Kindern (Univ. Doz. Dr. Barbara Zollinger, Zentrum für kleine Kinder, Winterthur)

- Die Entdeckung der Sprache (Dr. Barbara Zollinger; Winterthur)

- Multimodaler Ansatz in der Therapie von Late Talkern (Elisabeth Gotthard, Lehrlogopädin dbl)

- Die Behandlung des Dysgrammatismus - aus der Praxis - für die Praxis (E. Gotthard)

- PROMPT- ein Ansatz zur Behandlung sprechapraktischer Störungen (B. Birner-Janusch; PROMPT-Instruktorin)

- Neurofunktionelle Reorganisation nach B. Padovan (Ausbildung in mehreren Modulen bei Methodenbegründerin B. Padovan)

- Intensivkurs hörgeschädigte Kinder (Susann Schmid-Giovannini)

- ESGRAF 4-8 und Kontextoptimierung - evidenzbasierte Therapie grammatischer Störungen im Vorschul- und Schulalter                   (Prof. Dr. Motsch, Univ. Köln)

- Fütterstörungen (FST) im Baby- und Kleinkindalter (S. Renk, Univ.-Spital Münster)

- Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter (S.Renk)

- KIDS- direkte Therapie mit stotternden Kindern (Dr. Patricia Sandrieser; Bremen)

- Auditive Verarbeitungsstörung (AVS) und Lese-Rechtschreibstörung (LRS); Prävention, Diagnostik und Therapie Mereike Plath)

- Praxis der Therapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsverzögerung (SEV) auf Basis der sensorischen Integration (S. Renk)

- Der Wortschatzsammler-Strategietherapie lexikalischer Störungen im Vorschul- und Schulalter (Prof. Dr. Motsch)

- Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen / Psycholinguistisch orientierte Therapie (P.O.P.T.) nach Fox-Boyer         (Inula Groos)

- MFT 9-99 sTArs- myofunktionelle Therapie für 9-99 Jahre mit spezieller Therapie der Artikulation von s/sch (A. Kittel)

- PLAN-Kindlicher Dysgrammatismus Teil I und II (Prof. Dr. Julia Siegmüller)

- NF!T-Neurofunktionstherapie (Elke Rogge)

- LAT-AS - Laterale Aussprachestörung (Nicole Gyra-Brandt)

 

  • Bereich Erwachsene:

          - Therapie ausgeprägter aphasischer Störungen (M.A. Holger Grötzbach)

          - linguistische Spontansprachanalyse in klinischer Anwendung (Elisabeth Bay)

          - Kognitive Dysphasien: Einteilung, Diagnostik und Therapie nichtaphasischer Störungen (Dr. Maria Dorothea Heidler)

          - ICF- Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten (Arbeitskreis UKSH)

          - Rehabilitation des Gesichts und des oralen Traktes nach Kay Coombes F.O.T.T. (bei Methodenbegründerin Kay Coombes)

          - manuelle Schlucktherapie nach Renata Horst (M.A. Ricki Nusser-Müller-Busch)

          - TAKTKIN - ein Ansatz zur Behandlung sprechapraktischer Störungen (B. Birner-Janusch; PROMPT-Instruktorin)

 

          - Die Intensiv-Modifikation-Stottern (IMS) - Ein Therapieansatz für Stottern bei jugendlichen und erwachsenen Stotternden

             (Hartmut Zückner, Universität  Aachen)

 

          - Schluckstörungen bei Kopf-Hals-Tumoren (Tagung Kantonsspital St. Gallen)

 

          - die Singstimme für LogopädInnen (Miriam Haupt)

          - Stimmtherapie in Theorie und Praxis (Evemarie Haupt)

          - Akzentmethode nach Svend Smith (D. Kuhnle)

          - Modifizierte Akzentmethode nach V. Schwarz (Ausbildung in mehreren Modulen)

          - funktionale Stimmpädagogik nach G. Rohmert (Sabine Gross)